Psychotherapie
auf Augenhöhe
Ablauf
Die Ausbildung in Verhaltenstherapie / Approbation Psychologische Psychotherapie berechtigt zur Ausübung der psychotherapeutischen Heilbehandlung und bedingt die Mitgliedschaft der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen. Dabei wird den Aufsichtsgremien sowie der gültigen Berufsordnung für psychologische Psychotherapeut*innen unterstanden.
Nach den Sprechstunden werden auch in sogenannten „probatorischen“ Sitzungen Diagnostik und Indikationsklärung fokussiert, und individuell geprüft, ob eine therapeutische Zusammenarbeit möglich ist. Ein wertschätzender, offener und vertrauensvoller Umgang ist dabei sehr wichtig. Ein ressourcenorientierter und positiver Umgang mit Krisen, Problemen oder Herausforderungen darf als Ziel der Therapie betrachtet werden.
Behandlungsschwerpunkte
- Lebensberatung
- Coaching
- Notfall – Krise
- Stress – Burnout / Arbeitspsychosomatik – Mobbing
- Trauer
- Paare – Familien
- Essstörungen und Adipositas
- Depression
- Angst – Phobie
- Zwang
- Persönlichkeitsstörung
- Psychose – Schizophrenie
- Psychosomatik
- Sexualität
- Sucht
- Trauma – Gewalt – Missbrauch
Verfahren / Therapieangebot
- Kurzzeittherapie
- Gruppentherapie
- Verhaltenstherapie
- Online-Therapie:
Das Angebot der Psychotherapie per Videosprechstunde wurde im Zuge der Corona-Pandemie ausgebaut, um die Versorgung von Patient*innen zu gewährleisten.
Freie Plätze / Wartezeiten
Wartezeit bis drei Monate. In dringenden Fällen auch kurzfristig Termine möglich.