Praxis Rheindorf

Psychotherapie auf Augenhöhe​

Aktuelles

Informationen zum Umgang mit SARS-CoV-2 bzw. COVID-19 in dieser Praxis

Liebe Patientinnen und Patienten, die Infektionen mit dem Virus SARS-CoV-2, die zur Lungenerkrankung COVID-19 führen kann, haben auch Einfluss auf die Praxisabläufe bzw. die Arbeit als Psychotherapeut*in. Kommen Sie bitte nicht in die Praxis, wenn Sie erkrankt sind. Typische Symptome einer Infektion mit SARS-CoV-2 entsprechen den Anzeichen einer Grippe. Ansonsten gilt, dass Sie bei Betreten der Praxis einen geeigneten Mundschutz tragen. Desinfektionsmittel steht zur Verwendung zur Verfügung.

Praktikumsstellen

Es besteht nach Absprache die Möglichkeit Praktika durchzuführen. Bitte melden Sie sich dazu unter 0201 61598077 oder per E-Mail an info@praxisrheindorf.de.

Behandlungsschwerpunkte

  • Lebensberatung
  • Coaching
  • Notfall – Krise
  • Stress – Burnout / Arbeitspsychosomatik – Mobbing
  • Trauer
  • Paare – Familien
  • Essstörungen und Adipositas
  • Depression
  • Angst – Phobie
  • Zwang
  • Persönlichkeitsstörung
  • Psychose – Schizophrenie
  • Psychosomatik
  • Sexualität
  • Sucht
  • Trauma – Gewalt – Missbrauch

Praxis

Psychotherapie

Ein ressourcenorientierter und positiver Umgang mit Krisen, Problemen oder Herausforderungen darf als Ziel der Therapie betrachtet werden.

Mehr dazu …

Coaching

Coaching ist keine Psychotherapie, sondern es können durch therapeutische Elemente Fähigkeiten erweitert werden

Mehr dazu …

Gruppentherapie

Die Möglichkeiten des Lernens von Anderen (soziale Lernprozesse) werden ausgeschöpft.

Mehr dazu …

Paartherapie

Die Paartherapie gehört zur psychotherapeutischen Methodik und ist eine wichtige Ergänzung von Einzel- und/oder Gruppentherapien.

Mehr dazu …